An diesem Stück bastle ich seit Monaten immer wieder herum... eine neue Bassmelodie musste her und das Geläut am Anfang könnte, sollte und dürfte die Vorstellung wecken, über einen Dom zu fliegen. Ansonsten stelle ich immer wieder fest, wie irrsinnig schwierig es ist, ein bestimmtes Klangbild auch wirklich umzusetzen...
Gleitflug 7 (überm Dom) by mejaro
Psychosophie
Impressum - Blogplugins - Bookmarks - Miteinander sprechen - Psychosophie - Frage und Antwort - Inhalt - Smiliecodes - MyNetvibes
In der Begegnung mit anderen Menschen können wir uns selbst und andere besser verstehen lernen. Wenn wir miteinander sprechen, begegnen sich subjektive Welten. Vielleicht entstehen daraus Einsichten, die für das je eigene Leben von Bedeutung sind.
In der Begegnung mit anderen Menschen können wir uns selbst und andere besser verstehen lernen. Wenn wir miteinander sprechen, begegnen sich subjektive Welten. Vielleicht entstehen daraus Einsichten, die für das je eigene Leben von Bedeutung sind.

Dienstag, 25. September 2012
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Häufig gelesen
-
Alfred Adler sprach vom Minderwertigkeitskomplex , in der Schematherapie nach Young taucht das Schema Unzulänglichkeit auf. Auf die Theori...
-
Traumatische Erlebnisse scheinen für manche Psychotherapeuten ein rotes Tuch zu sein – mehrfach habe ich von Patienten erfahren, sie seien d...
-
Ein kritischer Blick auf die Vergangenheitsorientierung - so wichtig es auch sein kann, Vergangenes aufzuarbeiten, ohne den Blick nach vorn,...
-
Persönlichkeit: was ist das eigentlich? Im Alltag werden manche Menschen als 'Persönlichkeit' bezeichnet, andere wiederum nicht, wa...
-
Die Geschichte von den drei Rückfallteufelchen ist in der Arbeit mit Drogenabhängigen entstanden. Dahinter steht ein theoretisches Modell, ...
-
"Soziale Rollen sind - im kommunikativen Vollzug - Sprechrollen" (SW, S.71) "Erziehung zur Gesprächsfähigkeit heißt folglich ...
-
Die virtuelle Schlaftablette war eine erste Annäherung an das Problem der Schlafstörungen. Es steckt aber noch etwas mehr dahinter, nicht n...

Archiv
-
►
2013
(2)
- ► Oktober 2013 (1)
- ► Januar 2013 (1)
-
▼
2012
(11)
- ► November 2012 (1)
- ► Oktober 2012 (1)
- ▼ September 2012 (3)
-
►
2011
(29)
- ► Dezember 2011 (6)
- ► November 2011 (2)
- ► September 2011 (1)
- ► Januar 2011 (1)
-
►
2010
(171)
- ► November 2010 (1)
- ► Oktober 2010 (3)
- ► September 2010 (3)
- ► August 2010 (5)
- ► April 2010 (39)
- ► Februar 2010 (32)
- ► Januar 2010 (34)
-
►
2009
(272)
- ► Dezember 2009 (62)
- ► November 2009 (18)
- ► Oktober 2009 (44)
- ► September 2009 (48)
- ► August 2009 (18)
- ► April 2009 (10)

Blog- &Linkroll
-
-
-
-
-
-
Donnerstagvor 7 Stunden
-
-
Nur dann wirst du stärkervor 18 Stunden
-
-
Emoji auch für taube Menschenvor 4 Tagen
-
-
-
Professor Schwurbelstein erklärt die Weltvor 11 Monaten
-
-
-
gottesbeweisvor 1 Jahr
-
-
-
-
-
-
-
-
Blog-Endevor 4 Jahren
-
-
-
HackeD By TeaM_CC :: 0x0 WAS HEREvor 6 Jahren
-
Mich gibt es noch!vor 6 Jahren
-
Update: ScienceBlogs baut um [Geograffitico]vor 6 Jahren
-
Tkivo: Susretvor 7 Jahren
-
Future Cut.vor 7 Jahren
-
Organisatorischesvor 8 Jahren
-
Es wird bald Winter...vor 9 Jahren
-
Die Struktur des Selbstkonzeptsvor 9 Jahren
-
-
-
-
-

Seiten
Kategorien
- Abhängigkeit (1)
- Aggression (2)
- Alkohol (3)
- Allerlei (1)
- Alter (1)
- Angst (9)
- Arbeit (2)
- Argumentation (10)
- Armut (1)
- Astrologie (1)
- Atomkraft (5)
- Aufmerksamkeit (1)
- Authentizität (1)
- Ballett (1)
- Beurteilen (1)
- Bevölkerung (1)
- Bewusstsein (1)
- Beziehung (2)
- BIlder (1)
- Bildung (1)
- Blog Fiction (1)
- Bloggen (9)
- Blogintern (12)
- Blogs (13)
- Bookmarks (4)
- Brainstorming (1)
- Bundestagswahl (16)
- Burnout (6)
- Datenschutz (1)
- Demokratie (3)
- Denken (8)
- Depression (18)
- Deutschland (1)
- Diplomatie (2)
- DIPS (1)
- Dokumentation (2)
- Drogen (1)
- Ehrlichkeit (1)
- Eigene Werke (1)
- Energie (5)
- Entscheidungen (2)
- Entspannung (9)
- Entwerfen (1)
- Entwicklung (1)
- Erdbeben (5)
- Erde (3)
- Erfahrung (1)
- Erkenntnis (8)
- Erleben (1)
- Ernährung (2)
- Erziehung (2)
- Essen (6)
- Essstörungen (5)
- Ethik (3)
- Euro (2)
- Evaluation (4)
- Familie (1)
- Fernsehen (1)
- Fibromyalgie (2)
- Forschung (61)
- Forum (1)
- Fragen (2)
- Frauen (6)
- Freiheit (3)
- Frieden (3)
- Führung (2)
- Gebärdensprache (1)
- Gedächtnis (1)
- Gefühle (13)
- Gehirn (5)
- Gehörlose (1)
- Gemeinsamkeiten (1)
- Gerechtigkeit (2)
- Geschichte (2)
- Gesellschaft (5)
- Gespräch (32)
- Gesundheit (3)
- Gesundheitspolitik (1)
- Gewalt (4)
- Glaubwürdigkeit (2)
- Gripsygymnastik (2)
- Gruppe (1)
- Handeln (1)
- Hierarchie (1)
- Hitze (1)
- Hören (1)
- Humor (13)
- Ideen (2)
- Impressum (1)
- Info (1)
- Informationsmanagement (2)
- Infos (1)
- Inhalt (3)
- Intentionalität (1)
- Interesse (2)
- Interkulturelle Kommunikation (2)
- Internet (13)
- Intuition (1)
- Iran (2)
- Islam (2)
- Japan (6)
- Katastrophen (2)
- Kinder (4)
- Kirche (1)
- Klären (4)
- Klimawandel (48)
- Kognitive Therapie (1)
- Kommunikation (13)
- Kommunikationsbarrieren (2)
- Kommunikationsstile (1)
- Konflikt (17)
- Konfliktanalyse (5)
- Konflikte (27)
- Konfliktfähigkeit (1)
- Konzepte (1)
- Kreativität (1)
- Krieg (2)
- Krimi (4)
- Krisen (2)
- Kritik (3)
- Kunst (1)
- Lachen (1)
- Lebenskunst (2)
- Lernen (1)
- Leseverstehen (1)
- Logik (1)
- Lösungen (3)
- Macht (2)
- Männer (8)
- Mediation (2)
- Medikamente (1)
- Meditation (2)
- Medizin (3)
- Medizinische Kommunikation (1)
- Menschsein (1)
- Metaloge (1)
- Mindestlohn (1)
- Missbrauch (4)
- Mobbing (5)
- Mondlandung (2)
- Motivation (1)
- Musik (82)
- Natur (1)
- Netzwerke (1)
- Nichts (1)
- Ökologische Kommunikation (1)
- Ökopsychologie (1)
- Parteien (1)
- Persönlichkeit (1)
- Persönlichkeitsstörungen (3)
- Pflege (1)
- Philosophie (11)
- Poesie (29)
- Poliik (1)
- Politik (62)
- Positives Denken (1)
- Probleme (5)
- Problemlösen (3)
- Prosa (1)
- Psychodiagnostik (4)
- Psychologie (6)
- Psychose (2)
- Psychosophie (2)
- Psychotherapie (23)
- Qualitätsmanagement (3)
- Ratgeber (1)
- Rationalität (2)
- Realität (1)
- Realsatire (1)
- Recht (4)
- Redeanalyse (2)
- Religion (1)
- Ressourcen (11)
- Rhetorische Kommunikation (4)
- Risiko (1)
- Rolle (1)
- Rollen (1)
- Satire (6)
- Schemata (3)
- Schicksal (1)
- Schlafstörungen (3)
- Schmerz (5)
- Schmerzbewältigung (1)
- Schreibdenken (1)
- Schule (2)
- Schwäbisch (3)
- Schweigen (2)
- Science Fiction (15)
- Sein (3)
- Selbstbewusstsein (5)
- Selbsthilfe (1)
- Selbstkommunikation (1)
- Selbstkontrolle (1)
- Simulation (1)
- Sinn (4)
- Situation (1)
- Smilies (1)
- Sommer (1)
- Soziologie (1)
- Sprache (12)
- Sprechen (2)
- Sprüche (1)
- Statistik (2)
- Stille (1)
- Stimme (1)
- Strategie (1)
- Streiten (4)
- Studium (1)
- Sucht (6)
- Team (1)
- Tests (1)
- Therasophie (3)
- Todesstrafe (1)
- Transzendenz (1)
- Trauer (1)
- Traumata (11)
- Tricks (1)
- Tsunami (3)
- Übungen (4)
- Umwelt (3)
- Unterschiede (1)
- USA (3)
- Veränderung (5)
- Verhalten (2)
- Verkaufen (1)
- Verstehen (4)
- Videos (92)
- Vorurteile (1)
- Wahlkampf (1)
- Wahrheit (2)
- Wahrnehmung (4)
- Weltbilder (1)
- Weltfrauentag (1)
- Werte (3)
- Wirtschaft (4)
- Wissen (1)
- Wissenschaft (21)
- Woodstock (1)
- Wordle (1)
- Yoga (2)
- Zeit (1)
- Zuhören (1)
- Zukunft (2)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen