Niemand hört (auf) mich

Tja, das ist ein schwieriges Problem… Zunächst einmal glauben die Menschen im Alltag meist, zuhören sei ja kein Problem, das kann ja jeder. Wenn niemand hört, könnte es sein, dass eine Hörminderung vorliegt, aber das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Wenn Kinder nicht hören wollen, muss das nicht an einer Hörminderung liegen, es kann auch auf die Nutzung einer geheimen Röhre zurückgehen, die es möglich macht, Schallwellen schnurstracks von einem Ohr in das andere und wieder hinaus schwingen zu lassen, ohne dass dabei auch nur im Entferntesten eine Reaktion zustande kommen könnte. Weil diese geheime Röhre aber anatomisch nie entdeckt wurde, scheint es doch eine ausgeprägte Fähigkeit des Gehirns zu sein, selektiv hörend alles Unangenehme und Unerwünschte herauszufiltern. Wer sich also nicht unterhalten, also unten halten, lassen will, lernt über das nicht gehört werden Wollende hinweg zu hören. Jenes Überhören ist nicht zu unterschätzen, keinesfalls ein Beleg für Schwerhörigkeit, eher ein Ausdruck, schwer hörig zu werden, also keinesfalls alles wahrzunehmen, für wahr zu nehmen, ernst zu nehmen und dann auch noch, womöglich unhinterfragt, also ohne das zwingende Warum, auch noch einfach so zu tun. Wenn niemand auf mich hören will, dann spreche ich vielleicht zu leise, vielleicht aber gibt es Gründe, oder auch – sehr beliebt in der Generation Kopf-Runter - gerade einen zwanghaften Impuls, das Smartphone als unerschöpfliche Inspirationsquelle der nörgelnden Stimme vorzuziehen, die womöglich einen Zugang zu dem verschaffen könnte, was die nervigen Erwachsenen „Realität“ nennen. Immerhin gibt es Länder, in denen man mit systematischem Nicht-auf-andere-Hören Präsident werden kann. Der eine oder andere wird sich mit dem Spruch trösten „wer nicht hören will, muss fühlen“. Die Natur geht da andere Wege. Die bringt uns so lange ins Schwitzen, bis das Blut zu kochen beginnt. Wer hört denn auf die Natur, das Gras wachsen und das Klima stöhnen? Das Lauschen will gelernt sein.

Kommentare

Oft gelesen